3H-11H (ab 6 Jahren): Ganztages-Angebot
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag (8h30-16h10)
1H-2H (4-6 Jahre): Ganztages-Angebot
Dienstag und Freitag (8h30-16h10)
Die Schulzeiten sind an die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel (Standseilbahn und Bus) angepasst.
Der Mittwoch ist als ein Tag gedacht, an dem das Kind Zeit und Raum hat, das Erfahrene in seinem sozialen Umfeld umzusetzen und um seinen Freizeitaktivitäten ohne Zeitdruck nachzugehen.
Zwei Mal pro Woche kochen die Kinder mit den Lernbegleiterinnen das vegetarische Mittagessen. Dabei werden die Kulturtechniken durch Lesen und Umrechnen der Rezepte vertieft oder unter anderem auch das Gefühl für Hohlmasse und Gewichte erfahren.
Es werden ausschliesslich Lebensmittel aus biologisch anerkanntem Anbau bezogen. Wir achten darauf, dass die Produkte möglichst regional erzeugt werden. Ob die frischen Eier vom Bauernhof, die von den Schülern selber eingesammelt werden, oder das Gemüse aus dem schuleigenen Garten, wir schätzen unsere Ressourcen wert und vermitteln dies auch den Kindern.
Den Kindern, die unter Lebensmittelintoleranzen leiden, werden die Mahlzeiten dementsprechend angepasst.
Für Eltern die aktive, individuelle Lerngestaltung schätzen.
Unser Konzept richtet sich an Eltern, die ihrem Kind ein selbstbestimmtes Lernen zutrauen und sich für ein alternatives Schulumfeld interessieren.
Das Schulgeld beinhaltet die Unterrichtskosten, das Schulmaterial, sowie zwei Mittagessen (bio) pro Woche und acht Zwischenmahlzeiten (bio). Für Preisauskünfte kontaktieren Sie uns bitte persönlich.